Sonntag, 16. Februar 2025, 17 Uhr:
Vorstellung des Buches „Reisen im Pinzgau“
durch die Herausgeber Dekan Univ.-Prof. Dr. Martin Knoll (Universität Salzburg), Vereinsobmann Dr. Peter F. Kramml, PD Dr. Johannes Lang (Stadtarchivar von Bad Reichenhall) und PD Dr. Alfred Stefan Weiß (Universität Salzburg) im Museum Vogtturm in Zell am See. Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Museum Vogtturm.

Donnerstag, 20. Februar 2025, 18 Uhr:
(Müllner Bräu, Saal 3)
ordentliche Jahreshauptversammlung,
19 Uhr:
Vortrag von KR Gunter Mackinger „Die Salzburger Gaisbergbahn – Bekanntes und Unbekanntes zur Zahnradbahn auf den Salzburger Hausberg“.

Donnerstag, 13. März 2025, 19 Uhr: (Müllner Bräu, Saal 3)
Vortrag von Konsul Dr. Peter Lechenauer „Frankreichs Geschichte wird im Oktober 1873 durch eine Konferenz in Salzburg beeinflusst“ (veranstaltet mit dem Verein Cultures Francophones).

Freitag, 28. März 2025, 14 Uhr:

Führung mit Obstlt. i.R. Karl Heinz Wochermayr, Obmann des Salzburger Exekutivgeschichtlichen Museumsvereins (SEM) durch das Salzburger Polizeimuseum, Landespolizeidirektion Salzburg, Alpenstraße 90.
Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt frei, Spenden erbeten.
Hinweis:
Zweiter Termin am 11. April 2025!

Samstag, 29. März 2025, ab 8 Uhr 30: verschoben auf 5. April
Geschichte aktiv – Auf Spurensuche: Kulturhistorischer Rundwanderweg Schloss Staufeneck. Thema: Bronzezeitliche Hortfunde am Alpenrand.
Führung mit Dr. Rosemarie Molander
.
Wichtiger Hinweis: Die Wanderung findet nur bei Schönwetter statt.
Treffpunkt 8:30 Uhr Hbf. Salzburg, Busleiste F. Abfahrt 8:35 Uhr Bus 180 nach Bad Reichenhall (Klimaticket gültig).
Weiterfahrt mit Bus 2 nach Piding (am Schloss-Parkplatz um 9:50 Uhr). Aufstieg zum Schloss Staufeneck und leichte Rundwanderung. Einkehr in Staufeneck (Pizzeria). Rückkehr Salzburg um 15:30 Uhr.
Kosten: Busfahrt.
Dauer bis zu 2 Stunden, flach oder mäßig steigend, großteils bequeme Wege (Kinder ab 6 J.). Bitte feste Wanderschuhe und Stöcke mitnehmen.

Zur besseren Planung wird bei Teilnahme um Anmeldung gebeten: freunde@salzburger-geschichte.at
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per SMS an 0650/9110855 (R.M.)


Donnerstag, 10. April 2025, 19 Uhr:
(Müllner Bräu, Saal 3)
Vortrag von Dr. Peter F. Kramml zum Thema „500 Jahre Salzburger Bauernkrieg. Der Aufstand der Gewerken und Knappen, Bauern und Bürger im Jahr 1525".

Freitag, 11. April 2025, 14 Uhr:
Führung mit Obstlt. i.R. Karl Heinz Wochermayr,
Obmann des Salzburger Exekutivgeschichtlichen Museumsvereins (SEM) durch das Salzburger Polizeimuseum, Landespolizeidirektion Salzburg, Alpenstraße 90.
Eintritt frei, Spenden erbeten.