Donnerstag, 9.2.: 18:00
Ordentliche Jahreshauptversammlung 2023. Im Anschluss daran ab 19 Uhr
Vortrag von Mag. Christian Schamberger: Salzburger Postverhältnisse –
ein ei-genstaatliches Postwesen im Erzstift Salzburg.
Donnerstag, 9.3.: 19:00 Vortrag von
Architektin DI Dr. techn. Judith Eiblmayr, Wien: Bad Gastein ab 1800 – zwischen Wasserfall und Spekulation. |
Freitag, 31. März
2023, 14 Uhr: Sonderführung im
Missionsmuseum und durch die
Maria Theresia
Ledóchowska-Ausstellung im Missionshauses Maria
Sorg in Bergheim bei Salzburg mit der Oberin der Missionsschwestern vom
hl. Petrus Claver in Maria Sorg
Sr. Ursula Lorek.
Eintritt frei, Spenden erbeten. Keine Anmeldung erforderlich.
Öffentlicher Bus bis Lengfelden. Donnerstag, 13. April.: 19:00 Vortrag: Alexandra Hylla M. A., Leiterin Münzen, Medaillen und Geldwertzeichen am Salzburg Museum: Dom, Bischof, Bestie – Was uns die Salzburger Pfennige über die Kunst des Mittelalters verraten. Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Vereinssektion Salzburger Numismatischen Gesellschaft. Freitag, 12. Mai 2023 und Freitag, 2. Juni 2023, jeweils 14 Uhr: Ausstellungskurator Mag. Peter Husty, der Leiter des Salzburg Museum Neue Residenz, führt durch die Sonderausstellung "Fischer von Erlach – Baumeister des Barock". Treffpunkt: Foyer des Salzburg Museum (Neue Residenz, Mozartplatz 1) Führungsgebühr: 2,50 Euro pro Person, Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich. Samstag, 24. Juni 2023, 8 Uhr 30 bis 18 Uhr 30: Busfahrt in den Pinzgau. Führung durch das Museum Vogtturm, das neue Stadtmuseum von Zell am See, mit dem Museumsleiter Mag. Dr. Erich Erker LLM, Stadtführung in Zell am See mit Stadthistoriker HR Mag. Rainer Hochhold (jeweils in 2 Gruppen), danach gemeinsames Mittagessen im Wirtshaus „Zum Metzgerwirt“ in Zell am See. In desem 4-Stern-Restaurant, das als Familienbetrieb geführt wird, haben wir ein 3-gängiges Menü vorbestellt. Danach weiterfahrt nach Kaprun und Besuch mit Führung auf der Burg Kaprun. Kosten für Busfahrt, Eintritte, Führungen, Trinkgelder und ein 3-Gang-Mittagsmenü: 85 Euro/Person. Samstag, 1. Juli 2023, 15 Uhr: Muss wegen Erkrankung von Werner Hölzl abgesagt werden! Radtour mit dem Initiator des Lieferinger Kulturwanderwegs Werner Hölzl zu ausgewählten Schautafeln im Stadtteil Liefering. Treffpunkt: Liefering, beim Brunnen über dem Autobahntunnel. Dauer: ca. 1,5– 2 Stunden, Ende der Runde im Gasthof Kohlpeter. Keine Anmeldung erforderlich. ACHTUNG: Bei schlechten Witterungsverhältnissen, besonders Regen, wird die Veranstaltung um eine Woche verschoben. Ersatztermin: Samstag, 8. Juli 2023, 15 Uhr. Dienstag, 25. Juli 2023, 8 Uhr bis ca. 20 Uhr: Busfahrt zur Kirche Urschalling bei Prien am Chiemsee mit ihren bedeutenden romanischen und gotischen Fresken und zur Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan, die als älteste Brauerei der Welt gilt. Führung durch die Kirche von Urschalling mit Frau Helga Schömmer, danach Weiterfahrt über Wasserburg nach Weihenstephan. Gemeinsames Mittagessen (individuell mit Buskarte) im Bräustüberl Weihenstephan, danach Führung in zwei Gruppen (je 15 Personen) durch die Brauerei Weihenstephan. Anschließend Möglichkeit zur Besichtigung der Weihenstephaner Gärten. Bitte beachten Sie, dass es für die Brauereiführung folgende Auflagen gibt: Wegen Rutschgefahr und möglicher Glasscherben ist unbedingt geschlossenes Schuhwerk zu tragen. Zudem werden Warnwesten ausgegeben. Zum Teil sind in der Brauerei steile und schmale Treppen zu bewältigen und es herrschen teilweise hohe oder niedere Temperaturen. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen (15 pro Gruppe) beschränkt. Kosten für Busfahrt, Führungen und Eintritt (inklusive Bierverkostung) sowie Trinkgelder: 68 Euro/Person. Anmeldung unbedingt erforderlich. Total überbucht! Wiederholung 2024! Donnerstag, 5. Oktober 2023: 19:00 Uhr Vortrag von Dipl.-Ing. Hans Wiesenegger, Leiter des Hydrographischern Dienstes beim Amt der Salzburger Landesregierung i.R. und Univ.-Prof. i. R. Dr. Heinz Slupetzky: Von der Vergänglichkeit des ewigen Eises – Gletscherforschung im Salzburger Stubachtal.. Dienstag, 10. Oktober 2023, 14 Uhr Konsistorialrat Dr. h.c. P. Alois Schwarzfischer SAC, der langjährige frühere Rektor und nunmehrige Vizerektor der Pallotiner führt durch das Johannes-Schlössl, das Ordenshaus der Pallotiner. Donnerstag, 12. bis Sonntag, 15. Oktober 2023: 4-Tages-Fahrt nach Bayreuth mit Besuch der Sehenswürdigkeiten der Festspiel- und Richard-Wagner-Stadt sowie Ausflügen zum Kloster Waldsassen, nach Thurnau und zur Plassenburg bei Kulmbach. Kosten für Busfahrt, drei Nächtigungen mit Frühstück im 4,5-Stern-Hotel Residenzschloss in Bayreuth, zwei Abendessen im Hotel, ein Mittagessen, sämtliche Eintritte und Führungen sowie Trinkgelder: 570 Euro/Person im Doppelzimmer bzw. 750 Euro im Einzelzimmer. Reiseleitung: Mag. Peter Husty und Dr. Peter F. Kramml. |
Dienstag, 7. November 2013,
18.30 Uhr: |
Donnerstag, 9. November 2023, 19 Uhr Vortrag von Diözesankonservator MMMag. Dr. Roland Kerschbaum: (K)ein Platz für die Kunst? Gedanken zu Kirchenbau und Kirchenkunst unter Erzbischof Colloredo. |
Freitag, 1. Dezember 2023, 14 Uhr: Sonderführung im Missionsmuseum und durch die Maria Theresia Ledóchowska-Ausstellung im Missionshaus Maria Sorg in Bergheim bei Salzburg mit der Oberin der Missionsschwestern vom hl. Petrus Claver in Maria Sorg Sr. Ursula Lorek. Eintritt frei, Spenden erbeten. Keine Anmeldung erforderlich. Öffentlicher Bus bis Lengfelden. Donnerstag, 7. Dezember 2023, 19 Uhr |