Donnerstag, 9. November 2017, 19 Uhr (Müllner Bräu, Saal 3)
Vortrag von Georg Antretter M. A.: Der Münchner Architekt und
Volkskundler Franz Zell (1866 – 1961) und seine Bauten in Salzburg.
Bis zu seiner Wiederentdeckung 2015 war er nahezu vergessen. Dabei war das
Wirken des Münchner Architekten und Volkskundlers Franz Zell als Sammler,
Möbelzeichner, Museumsgründer- und Gestalter, Architekten im „Heimatstil“
und Mitbegründers des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege in Bayern
und Österreich überaus vielseitig.
Allein Zells Bautätigkeit umfasste neben vielen Schulen, Rathäusern (wie das
von St. Gilgen am Wolfgangsee), Wohn- und Landhäusern besonders Hotels und
Großgaststätten.
Dazu gehörten auch der „Klosterhof“ in Linz oder das Hotel Holzwarth in
Wien.
Einer seiner bekanntesten Gaststättenbauten war der 1926 eröffnete
Salzburger Stieglkeller. Weniger bekannt ist Zells Leistung für den
Wiederaufbau des Salzburger „Müllner Bräu“ Ende der 1940er Jahre, an den
eine Gedenktafel am Ausgang zur Augustinergasse erinnert.